Schwimmtreppen BZS
Selbstaufschwimmende Treppen aus Edelstahl mit beidseitigem Geländer
Sicherer und hygienischer Einstieg in bewässerte Sonderbauwerke
Für den Einbau in Regenrückhaltebecken und Pumpwerken der Explosionsklasse I und II geeignet


Anwendungen und Nutzen
Schwimmtreppen werden dann gewählt, wenn die Öffnung bereits besteht und keine Zarge mehr in die Betondecke einbetoniert werden kann, eine begehbare Abdeckung ausreicht oder eine von der Treppe getrennte (befahrbare) Abdeckung bzw. eine kostengünstigere Ausführung gewünscht wird.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Einstiegen
Große Einstiegsöffnung
Große Standsicherheit
- Stufen trittsicher durch Lochprofilblech
Beidseitiger Handlauf
Keine Ablagerungen auf Stufen und Handlauf – hygienischer Einstieg
Öffnen des Deckels durch eine Person machbar
Sicheres Mitführen auch sperriger Arbeitsmittel möglich
Leichtere Bergung bei Unfällen
- Korrosionssicherheit durch Ausführung komplett in Edelstahl (V2A)
Standard-Einbautiefe bis 5 m (Sonderlängen auf Wunsch)

Beckentiefe und bauliche Randbedingungen
Die Standardtreppen sind für Beckentiefen bis 5 m vorgesehen. Über eine Sonderkonstruktion mit Gegengewicht (oder ein Zwischenpodest) lassen sich auch Tiefen bis zu 7 m überbrücken. Standard-Deckenstärke ist 300 mm. Sonderausführungen für Deckenstärken bis zu 550 mm sind möglich. Ein Freibord von 750 mm ermöglicht Treppen mit feststehenden Geländern. Ein Freibord bis mindestens 550 mm ermöglicht klappbare Geländer. Bei geringerem Freibord ist eine Aufkantung des Beckens und Erd-Aufschüttung erforderlich. Die Befestigung erfolgt nachträglich durch Andübeln. Schwimmtreppen arbeiten mit einem Winkel von ca. 60°.